Alpenrosenblüte im Kühtai und Zillertal mit Bergfrühstück
Ein besonderes Wochenende – Exklusiv nur für Sie!
Freitag: Alpenrosenblüte in Kühtai
Suchen Sie etwas Besonderes? Dann sind Sie bei dieser Reise genau richtig. Auf der Anreise laden wir Sie in Nesselwang zum Frühstücken ein. Am Nachmittag tauchen Sie ein in die Alpenrosenblüte in Kühtai, ein Augenschmaus der besonderen Art. Kühtai liegt inmitten eines botanischen Gartens auf über 2.000 Metern Höhe. Von Ende Juni bis Ende Juli dauert die Blütezeit dieser alpinen Blumenart, auch Almrausch genannt, die dann die Berghänge mit ihrer roten Pracht überzieht. Das trifft sich bestens mit der Wandersaison im Kühtai. Zahlreiche Wanderwege führen hautnah an den bunten Alpenblumen vorbei, die dabei nicht nur das Auge entzücken – Alpenrosenduft liegt in der ohnehin würzigen Bergluft!
Samstag: Bergfrühstück und Zillertal
Freuen Sie sich heute auf ein Bergfrühstück am Bochra See. Bei einer gemütlichen Wanderung (35 Minuten) ab Hotel oder mit Kleinbussen erreichen Sie den See und frühstücken bei einer tollen Kulisse. Am Mittag entführen wir Sie zu einer Rundfahrt. Zell am Ziller und Mayrhofen sind schöne Orte im Zillertal, welche Sie mit unserem Reiseleiter erkunden und natürlich hat dieser auch Überraschungen für Sie parat.
Sonntag: Innsbruck und Zugspitzpanorama
Die Landeshauptstadt von Tirol, Innsbruck, ist heute Morgen Ihr Ziel. Bei einem geführten Stadtrundgang flanieren Sie durch die Altstadt mit dem Goldenen Dachl, dem Stadtturm, der Hofburg, Hofkirche und dem anliegenden Hofgarten. Nach einer Mittagspause Rückreise an der Zugspitze und Garmisch-Partenkirchen vorbei ins Remstal.
So wohnen Sie
Das familiär geführte 4-Sterne-Hotel „Zum Pinzger“ im Zentrum des Ferienortes Stumm im Zillertal lädt zu gemütlicher Einkehr und bodenständiger Gastlichkeit ein. Es stehen 55 Komfortzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und verfügen über Bad/Dusche, WC, Fön, Sat-TV, Radio, Telefon, Minibar, Zimmersafe und teilweise über einen Balkon.
Schloßstr. 52
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: (0 71 71) 7 21 38
Fax: (0 71 71) 7 45 27